top of page

Deine Firmung - Ablauf

 

Die Feier der Firmung – Was passiert da eigentlich?

 

Damit du weißt, wie so eine Firmung vor sich geht, erklären wir hier den Ablauf. Das soll Dir ein wenig Sicherheit geben, Du brauchst nichts auswendig lernen. Du wirst ein Heft bekommen, in dem alles Wichtige steht. Den Ablauf der Firmspendung und alles darum herum werden wir vor der Firmfeier bei einer Probe noch üben, damit du ganz sicher bist.

 

Die Firmung wird im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gespendet.

​​

Nach der Predigt des Bischofs bekennen sich die Firmbewerber/innen zu ihrem Glauben.  Anschließend lädt der Bischof die Gemeinde zum Gebet ein. Der Bischof breitet die Hände über Euch Firmlinge aus und bittet um das Kommen des Heiligen Geistes.

 

Spendung der Firmung

​

Zur Firmung kommt ihr nach vorne. Ihr werdet von einer Firmpatin oder einem Firmpaten begleitet. Der Pate bzw. die Patin legt während der Firmspendung seine rechte Hand auf deine Schulter. Der Bischof zeichnet mit Chrisam ein Kreuz auf Deine Stirn. Dabei spricht er: „(Dein Name)., sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Du antwortest: Amen. Im Anschluss reicht Dir der Bischof zum Friedensgruß die Hand und sagt: „Der Friede sei mit dir.“ Danach gehst Du wieder zurück in Deine Bank.

 

Symbole der Firmung

​

Bei der Firmfeier gibt es starke Zeichen.

Die drei folgenden Symbole der Firmung sind im Gottesdienst deutlich zu erkennen und sollen sichtbar machen, was bei der Firmung geschieht.

 

1. Handauflegen

​

​Der Firmspender (Bischof) und die Patin bzw. der

Pate legen dem Firmling die Hände auf. Das zeigt,

dass der Firmling von allen Seiten durch Gottes Liebe

beschützt wird. Deinen Firmpaten oder -patin kannst

Du selber bestimmen, das muss nicht unbedingt Dein

Taufpate oder Taufpatin sein. Voraussetzung ist, das

der- oder diejenige mindestens 16 Jahre alt, katholisch

und selber gefirmt ist. Überlege, wen Du gerne bei

Deiner Firmung bei Dir hättest und frage schon mal

rechtzeitig nach.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

2. Salbung

​​

Öl war in der Geschichte der Menschen bis heute ein

Symbol für Reichtum. Die Firmlinge bereichern ihre

Familien, Freunde und die Gemeinschaft der Kirche.

​​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

3. Besiegelung​

​

Der Bischof spricht: „Sei besiegelt mit der Gabe

Gottes,  den Heiligen Geist.“ Das bedeutet so viel

wie: „Du bist gestärkt mit Gottes Kraft. Diese Kraft

ist jetzt und immer bei dir.“

 

​

​

​

​

​

​

​

​

Wenn Du Dich an der Gestaltung der Firmmesse

beteiligen möchtest, kommen wir im Laufe der Vorbereitung auf dich zu! :)

 

DU MÖCHTEST DICH ZUR FIRMUNG ANMELDEN?

 

Hier findest du einen Link zum Anmeldeformular!

​

Hand auflegen.jpg
Firmung St. Lambertus_Besiegelung.jpg
salbung.jpg
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
bottom of page