Schritt 1
Ich bin ICH

Im Mittelpunkt Deiner Firmvorbereitung stehst Du mit Deinem Glauben, Deinen Erfahrungen, Gedanken,
Fragen mit und zu Deinem Leben.
​
Die letzten Jahre hatten es in sich!
​
Die Welt spielt verrückt! Krieg, Not, Verbrechen und eine dramatische Rückentwicklung der demokratischen Grundwerte sind ein weltweites Phänomen, das sich z.B. im Aufstieg populistischer Parteien, sinkender Wahlbeteiligung und im abnehmenden Vertrauen in Institutionen wie Kirche und Politik äußert. Auch in Deutschland sind Anzeichen einer Krise der Demokratie zu beobachten, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung die Bedeutung demokratischer Werte wie Freiheit und Gleichheit anerkennt.
​Diese Situation bringt dich vielleicht oft zum Nachdenken. Denn du hast Wünsche für dich und dein Leben. Diese wollen wir einmal digital sammeln auf unserem gemeinsamen Board.
​​
AUFGABE:
Für diesem Schritt suche Dir einen Ort, an dem Du ungestört bist. Wenn Du gerne malst oder zeichnest, lege Dir ein großes Blatt Papier bereit, Farben oder Stifte. Oder schreibst oder fotografierst Du gerne? Vielleicht magst Du ja Deine Gedanken auch in einem Audio-Beitrag, z.B. als Podcast, festhalten.
1. Denke einmal darüber nach:
Was macht dir manchmal Angst?
Wer oder was hilft dir, wenn die "Welt sich zu schnell dreht"?
2. Schreibe Deinen Namen – die Buchstaben untereinander – auf ein Blatt Papier.
Zu den Buchstaben Deines Namens suche Eigenschaften, die Dich kennzeichnen, Menschen und/oder Dinge, die Dir für Dein Leben helfen oder Dir etwas bedeuten.
Überlege einmal: Was weißt Du über Deinen Namen? Warum haben Deine Eltern Dir diesen Namen gegeben? Was verbindest Du mit Deinem Namen? Magst du Deinen Namen, oder hättest du lieber einen anderen Namen? – Welchen? Und Warum?
3. Zeichne auf ein leeres Blatt Papier (Querformat) eine lange Linie, Deine Lebenslinie. Trage Dein jetziges Alter am Ende dieser Linie ein. Trage mit Sternchen (*) wichtige Stationen und Erlebnisse in Deinem Leben ein, positive oberhalb der Linie, negative unterhalb.​​​​​​​​​​​​​​​​​​
​
Gott? Wer und Wo ist Gott?
Wie findest Du Gott – wie findet Dich Gott?
Darum geht es in
​
​

